- Porzellanmasse
- Por|zel|lan|mas|se, die (Zahnmed.): porzellanartige Substanz, aus der Porzellankronen hergestellt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… … Deutsch Wikipedia
Tonwaren — Zum Formen der Tonwaren dient die Dreh oder Töpferscheibe. 1. Töpferscheibe. Diese (Fig. 1) besteht aus einer vertikalen eisernen Welle, deren unteres Ende ein horizontales Schwungrad c, das obere eine Platte d trägt. Gegenüber der Scheibe sitzt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… … Universal-Lexikon
Wiener Porzellanmanufaktur — Die Wiener Porzellanmanufaktur (Kaiserlich privilegierte Porcellain Fabrique) war eine Porzellanmanufaktur in Wien Alsergrund, die 1718 gegründet wurde und bis 1864 bestand; sie war nach Meißen die zweitälteste Porzellanmanufaktur Europas.… … Deutsch Wikipedia
Samuel Stöltzel — (* 12. März 1685 in Scharfenberg; † 13. August 1737 in Meißen) war Arkanist und Obermeister der kursächsischen Porzellanmanufaktur Meißen. Biographie Stöltzel war Sohn eines Bergmanns in Scharfenberg. Er wurde zunächst Bergknappe in Scharfenberg… … Deutsch Wikipedia
Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur — Leda mit dem Schwan, Volkstedt um 1785 Die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur ist die älteste noch produzierende Porzellanmanufaktur Thüringens. Die Gründung geht auf Georg Heinrich Macheleid zurück, der nach jahrelangen Versuchen in der… … Deutsch Wikipedia
Arkanist — Unter einem Arkanisten (lat. arcanum Geheimnis ) verstand man im 18. und 19. Jahrhundert einen Chemiker in der Porzellanherstellung. Zu dieser Zeit galt die Porzellanherstellung als Staatsgeheimnis. Die Aufgaben des Arkanisten waren die… … Deutsch Wikipedia
Elgersburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frankenthaler Porzellan — Drei Teller eines umfangreichen Speiseservices, Frankenthaler Porzellan, um 1782 Das Frankenthaler Porzellan ist Porzellan, das in der Porzellanmanufaktur im kurpfälzischen Frankenthal hergestellt wurde. Am 26. Mai 1755 erhielt der Strassburger… … Deutsch Wikipedia
Manufacture royale de porcelaine de Sèvres — Napoleon Büste aus Biskuit Porzellan, 1811 Die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres ist eine der bedeutendsten europäischen Manufakturen zur Herstellung von Frittenporzellan. Die Manufaktur hat seit 1756 ihren Sitz in Sèvres.… … Deutsch Wikipedia